Wie funktioniert das EPD?
Dokumente ablegen
Wer legt die Dokumente im EPD ab?
Normalerweise werden wichtige Dokumente von Ihren Behandelnden in Ihrem EPD abgelegt. Sie haben aber auch die Möglichkeit, eigene Dokumente im EPD zu speichern.
Ihre Behandelnden entscheiden, welche Dokumente im EPD gespeichert werden. Sie können dies ohne Ihr Zugriffsrecht tun, da sie Ihre Daten dann nicht einsehen, müssen aber auch EPD-Teilnehmende sein. Sie selbst haben die Möglichkeit, Ihre eigenen Dokumente zu hinterlegen, wie z.B. Ihren Impfpass, Ihr Schmerzbuch oder Ihre Patientenverfügung.
Wie lege ich Dokumente im EPD ab?
Anhand der nächsten vier Schritte zeigen wir Ihnen, wie Sie wichtige Dokumente rund um Ihre Gesundheit selbst im EPD ablegen können:
- Klicken Sie auf der Übersichtsseite auf das Symbol Hochladen.
- Wählen Sie das Dokument aus, indem Sie das gewünschte Dokument mittels «Drag & Drop» in Ihr EPD ziehen oder indem Sie es in Ihrer lokalen Ablage öffnen.
- Nun öffnet sich ein Fenster mit verschiedenen Fenstern. Die rot umrandeten oder mit Sternchen markierten Felder müssen ausgefüllt werden. Die anderen können Sie so belassen. Ein kleiner Tipp: Beim Dokumentenformat wählen Sie «MimeType sufficient» aus.
- Klicken Sie auf das Feld «Dokumente hochladen».
Und schon befindet sich das Dokument in Ihrem EPD.
Welche Dateiformate kann ich im EPD ablegen?
Derzeit ist es nur möglich, eine begrenzte Anzahl von Formaten hochzuladen.
Dies sind die folgenden Formate:
- Bilder (JPEG, PNG, TIFF)
- Audio und Video (mp4, MPEG)
- XML
Schrittweise werden die EPD-Informationen aber standardisiert und strukturiert, damit sie einheitlich und auch von Computern lesbar im EPD gespeichert werden können. So können die Daten einfach automatisiert weiterverarbeitet werden.
Wie kann ich meine Impfdaten im EPD ablegen?
Sie haben Ihre Impfdaten entweder in Papierform oder in elektronischem Format und möchten sie im EPD hinterlegen.
Sie können entweder einen Scan Ihres Papierdokuments (JPEG- oder PDF-Format) oder ein Dokument im TXT-Format hochladen, indem Sie die Schritte bei "Informationen zum Hochladen" befolgen.
Wenn Sie ein Dokument ins EPD hochladen, müssen Sie dazu ein paar Angaben machen. Anhand dieser Informationen können Sie und die Gesundheitsfachpersonen Ihr Dokument schneller unter allen im EPD registrierten Dokumenten finden.
Einige Felder sind bereits vorausgefüllt. Sie müssen nicht geändert werden. Je nach Ihrem EPD-Anbieter müssen drei bis vier Felder ausgefüllt werden, um Ihren Impfausweis richtig zu ordnen. Dies sind:
- Dokumententyp: Organspende-Karte oder Patientenverfügung
- Dokumentenklasse: Langzeitdokumentation
- Einrichtungsart: Andere Gesundheitsorganisation
- Fachgebiet: Andere nicht näher spezifizierte medizinische Fachrichtung
Wie kann ich meine Organspende-Karte im EPD ablegen?
Sie können Ihre Willensäusserung zur Organspende ausdrücken, indem Sie entweder eine Organspende-Karte oder eine Patientenverfügung ausfüllen.
Die erforderlichen Dokumente und Erläuterungen finden Sie auf den folgenden Websites:
Externer Link: Organspende-Karte
Externer Link: Patientenverfügung
Was sind die Unterschiede zwischen dem EPD und der Plattform meineimpfungen.ch oder dem Organspenderegister von Swisstransplant?
Das EPD basiert auf dem Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier. Es regelt den Zugang zum EPD und die Sicherheitsmassnahmen. Im EPD können alle wichtigen Gesundheitsdaten gespeichert werden; also nicht nur Impfdaten oder Organspende-Karten, sondern auch Austrittsberichte des Spitals, Ihre Medikamentenliste usw. So ist alles an einem Ort abgelegt.
Interner Link: Was ist das EPD?
Interner Link: Wie sicher ist mein EPD?