Häufige Fragen Wie verändert das EPD Ihren Alltag und den Ihrer Patientinnen und Patienten?
Bisher | Mit dem EPD |
---|---|
Die Informationen der Patientinnen und Patienten werden per Briefpost, Fax oder E-Mail versendet. | Der Informationsaustausch erfolgt über einen gesicherten digitalen Kanal. |
Die Informationen werden an ausgewählte Empfänger adressiert. | Die Informationen stehen im EPD für Personen mit einem Zugriffsrecht zur Verfügung. |
Gesundheitsfachpersonen stellen die Informationen anderen Gesundheitsfachpersonen zu. | Die Patientinnen und Patienten erteilen ihren Behandelnden das Recht des Zugriffs auf ihr EPD. |
Die Dokumente der Patientinnen und Patienten sind an verschiedenen Orten verteilt. | Die wichtigsten Informationen stehen über einen einheitlichen und sicheren Kanal zur Verfügung. |
Die Patientinnen und Patienten müssen Unterlagen von einem Arzt zum anderen tragen (z.B. Röntgenbefund). | Die Dokumente sind sicher abgelegt und gehen nicht verloren. |
Die ausgetauschten Unterlagen stammen nur von Gesundheitsfachpersonen. | Die Patientinnen und Patienten können das EPD durch eigene Informationen ergänzen. |
Um Auszüge aus der Behandlungsdokumentation zu erhalten, müssen Patientinnen und Patienten ein Gesuch stellen. | Behandlungsrelevante Informationen können von Patientinnen und Patienten im EPD direkt eingesehen werden. |