Datensicherheit Sichere Identifizierung
Ob Gesundheitsfachpersonen, Hilfspersonen, Patienten oder Stellvertreter: Alle Personen, die am EPD beteiligt sind, müssen sich sicher identifizieren. Dafür braucht es mindestens zwei Merkmale und eine elektronische Identität.
Mögliche Merkmale
Zum Beispiel den Namen und ein Passwort oder einen personal Nummer, gefolgt von einer zweiten Bestätigung mit einer Chipkarte oder einem Mobiltelefon.

Ihre elektronische Identität
Die elektronische Identität ist eine Art digitaler Ausweis, vergleichbar mit dem Zugriff auf das E-Banking oder mit dem SwissPass für den öffentlichen Verkehr. Die elektronische Identität wird nicht von den EPD-Anbietern, sondern von anderen Organisationen verwaltet. Je nach EPD-Anbieter und Identitäts-Herausgeber unterscheiden sich die Verfahren, wie Sie Ihre elektronische Identität erhalten können.
Zertifizierung erfolgreich
Neben den (Stamm-)Gemeinschaften müssen nach Bundesrecht auch die Herausgeber der Identifikationsmittel für das EPD zertifiziert werden. Diese Firmen haben das Zertifizierungsverfahren für die sichere Identifizierung erfolgreich durchlaufen:
- Health Info Net AG (HIN) – eID für Gesundheitsfachpersonen
- CloudTrust SA (an ELCA company) – trustID – eID für Gesundheitsfachpersonen und Bevölkerung
- SwissSign Group – SwissID – eID für die Bevölkerung